Die Geschichte der M10 Industries AG
1996
Gründung der W+S Maschinenbau GmbH
Entwicklung und Bau der ersten Halbautomatischen Löttische für die Solar-Fabrik AG in Freiburg.
2001–2005
Vollautomatische Lötmaschine mit 400 Zellen/h; in 2002 Modell d6; in 2003 Modell d8.
Einführung des ersten Stringers “Rapid” mit 1000 Zellen/h mit reduzierter Bruchrate und anschließend des Stringers “Rapid” mit 1200 Zellen/h bei europäischen Hauptproduzenten.

2006–2010
W+S Maschinenbau GmbH
Umfirmierung in “Somont GmbH” und Aufstieg zum Weltmarktführer, Verkauf von Somont an 3S Swiss Solar Systems AG mit anschließender Fusion von 3S AG mit Meyer Burger AG. Exit nach 200 installierten Stringern!
2011–2013
Gründung der M10 Industries AG
Unterbrechungsfreie, hochwertige Stringer Technologie für hohe Durchsatzproduktion entwickeln — KUBUS -> Hochskalierung der KUBUS Leistung im Jahr 2017.
Die neue Maschinengeneration KUBUS soll durch maximale Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit Großindustriellen Standards gerecht werden.
2013–2015
Kubus in Produktion

Produktions Ramp-up bei Tochterunternehmen SI-Module.
Stetige Optimierung der Prozesse und Durchsatzraten in realer Produktionsumgebung.
2016–2019
Kleinserie Kubus 5500
Erste Bestellungen der neuesten Kubus Generation.
Aufbau und Installation von drei Linien mit insgesamt 585MW auf kleinster Produktionsfläche.
Übernahme Meyer Burger Service ein ehemaliges Geschäftsfeld der Somont “Stringer”.
November 2021
Gründung der M10 Solar Equipment GmbH
Zusammen mit der Zahoransky AG wurde im Spätjahr 2021 die M10 Solar Equipment GmbH gegründet um die Weltweite Vermarktung und Produktion des neuentwickelten Surface Stringers zu gewährleisten.
2022
Beginn der Lieferung Produktion der Surface

Nachdem eine komplette Fertigungsstraße der neuen Schindel-Matrix-Module beim Fraunhofer ISE in den Betrieb ging, beginnt nach der Intersolar 2022 der weltweite Vertrieb der Stringermachine Surface.